• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Hautinfo - Webseite
  • Hautinfo - Forum

Suchen

Aktuelle Seite: Home Standardkategorie
  • Startseite
  • Suche - Recherche
  • Unsere Haut
  • Haut und Jahreszeiten
  • Hautkrankheiten
  • Hautkrebs
  • Allergien
  • Haarerkrankungen
  • Nägel
  • Hautpilz
  • Geschlechtskrankheiten
  • Bakterielle Hautkrankheiten
  • Viruserkrankungen
  • Parasiten
  • Autoimmunerkrankungen der Haut
  • Exantheme
  • Fehlbildungen der Haut
  • Krampfadern
  • Lymphgefäßerkrankungen
  • Enddarmkrankheiten
  • Physikal. u. chemische Hautschäden
  • Wunden
  • Therapieformen
  • Lasertherapie
  • Haut und Ästhetik
  • Haut und Sonne
  • Haut und Schwangerschaft
  • Haut und Kinder
  • Aktuelle Themen
  • Kontakt
  • Forum
    • Index
    • Aktuell
    • Suche

Honig in der modernen Wundbehandlung

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 128582

Aus den Untersuchungen des Honigs und seinen Wirkungen zeigte sich, dass er nicht nur der modernen Wundbehandlung entspricht, sondern weit darüber hinaus reicht. Honig kann neben akuten Wunden auch chronische Wunden wieder in Heilung bringen. Er wirkt nicht nur antimikrobiell, sondern liefert zahlreiche Nährstoffe zur Ernährung der Granulationszellen und verfügt über wundheilungsfördernde Eigenschaften. So beeinflusst Honig u.a. positiv den pH-Wert und begünstigt dadurch Wundheilungsprozesse. Vorteilhaft ist auch, dass Honig für alle Arten von Wunden einsetzbar ist...

 

Weiterlesen ...

Bettwanzen - Bettbegleiter, die sich ausbreiten

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 124350


Die Bettwanzen (Cimex lectularius) kommen meistens in der Nacht, um Blut zu saugen und sind dabei äußerst unangenehm. Nicht selten muss der Kammerjäger gerufen werden. Viele Menschen glauben, dass Bettwanzen etwas mit mangelnder Hygiene zu tun haben. Das stimmt aber so nicht..

 

wanze

 

 

Weiterlesen ...

Schönheitsoperationen liegen weiterhin im Trend - wie verhält es sich mit den Preisen?

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 113864

Schönheitsoperationen gehören immer mehr zu den gewünschten Eingriffen. Brustoperationen gehören zu den am meisten gewünschten Behandlungen, sie sind aber auch am teuersten...wie sieht es mit den Preisen allgemein aus?

Weiterlesen ...

Neurodermitis-Gene als Risikofaktor für weitere Allergieerkrankungen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 112382

Sehr häufig beginnt die Anlage für Allergien im frühen Kindesalter.

In vielen Fällen folgen auf Neurodermitis später Heuschnupfen, Asthma und Nahrungsmittelallergien.

Wissenschaftler des Max-Delbrück-Zentrums für Molekulare Medizin aus Berlin (MDC) haben zusammen mit internationalen Kollegen sieben genetische Risikoregionen für solch eine Risikoentwicklung identifiziert.

 

Weiterlesen ...

Mit Eis gegen weißen Hautkrebs…

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 111693

Mit einer Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff lassen sich Formen von weißem Hautkrebs (Basalzellkarzinome) der unteren Extremität bei  älteren Patienten erfolgreich entfernen.  Ärzte aus Israel haben ihre guten Erfahrungen mit der Anwendung bei acht Patienten über 60 Jahren vorgestellt.
Die Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff, aber auch die CO2-Lasertherapie, gelten als alternative Strategien zur Behandlung von Patienten mit Basalzellkarzinomen. Als Vorteil der intraläsionalen Anwendung galt dabei, dass das Einfrieren der bösartigen Zellen vom Inneren des Krebs erfolgte  und komplett nach außen reichte.....

Weiterlesen ...

Winterzeit ist leider "Ekzemzeit"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 112234

Das Ekzem ist eine juckende Entzündungsreaktion der Haut. Die Hauterkrankung ist nicht ansteckend. Anlagebedingt verläuft ein Ekzem meist chronisch und schubweise. Typische Symptome sind: Bläschen, Papulovesikel, Erosionen, Schuppen oder Keratose. Die Winterzeit ist die Hochzeit der Ekzeme. Die kalte Jahreszeit gepaart mit der trockenen Heizungsluft bildet den Boden für die Ekzemerkrankungen. Was kann man machen...

 ekzeseborIV

 

Weiterlesen ...

Was weiß man zur Vererbung von Schuppenflechte ?

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 67919

Wie sich die Vererbung bei der Psoriasis auswirkt, ist noch immer Forschungsgegenstand der Wissenschaft und wird vermutlich immer noch ein Rätsel bleiben. Man weiß aber, dass die Psoriasis selbst nicht vererbbar ist, die Veranlagung allerdings schon...

 

spo

 

Weiterlesen ...

Blaue Flecken – jeder reagiert anders

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 72639

 

Blaue Flecken bzw. Blutergüsse (Hämatom) entstehen meist als Folge von Schlägen, Stürzen oder Sportverletzungen. Sie heilen oft von alleine und verschwinden von selbst wieder. Ein Bluterguss ist nichts anderes als eine Blutung im Körper, die durch eine Quetschung des Gewebes entsteht, ohne dass Blut nach außen tritt.

 baluerfleck

Weiterlesen ...

Wieso macht die Mikrowelle den Apfel für Pollenallergiker erträglicher?

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 47260

Menschen die unter einer Pollenallergie leiden, vertragen auch oft keine Äpfel. Grund dafür ist eine Kreuzallergie. Manche Allergene der Pollen ähneln denen der Lebensmittel sehr stark und das Immunsystem ist dann nicht mehr in der Lage diese zu unterscheiden. So vertragen etwa die Hälfte aller Betroffenen einer Birkenpollenallergie keine Nüsse, Birnen, Pflaumen, Kirschen und Äpfel. Betroffene müssen allerdings nicht komplett auf den Apfel verzichten. Die Verträglichkeit kann durch gewisse Komponenten beeinflusst werden. Die Verträglichkeit ist beispielsweise von der Sorte des Apfels abhängig. (Santana, Wellant, Altländer und Boskop meist gut verträglich).

boko

 

Weiterlesen ...

Sugaring – die neue Enthaarungsmethode?

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 51278

Es gibt eine neue Alternative zum Waxing, die süße Enthaarungsmethode auch Sugaring genannt. Sie soll die sanftere Methode im Gegensatz zum Waxing sein. Bei dem Sugaring wird eine süß-klebrige Paste aus Zuckerwasser und Zitronensäure auf die behaarte Stelle aufgetragen und dann in Wuchsrichtung der Haare abgezogen.

Weiterlesen ...

Erkältungszeit ist auch Herpeszeit

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 47996

Der Begriff Herpes stammt aus dem griech. Wort "herpein" und bedeutet "kriechen". Das Wort beschreibt die schleichende Ausbreitung einer Herpesinfektion der Haut. Herpeserkrankungen treten besonders gerne dann auf, wenn der Körper sowieso geschwächt ist, wie z.B. bei Streß oder im Rahmen von Infekterkrankungen. Die Winterzeit ist die Erkältungszeit, und daher treten Herpeserkrankungen gehäuft auch in den Wintermonaten auf.....was muß man wissen?

 

herp simp

 

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Schönheitsoperationen - Was bringt es uns, schön zu sein?
  2. Kontaktallergien - Ekzeme auf den Wangen durch den Gebrauch von Handys
  3. Vorsicht vor allzu schneller Diagnose von Nahrungsmittelallergien bei Kindern mit Neurodermitis
  4. Der Herbst ist Hyposensibilisierungstart zur Behandlung von Allergien
  5. Zecken und die Fakten dazu
  6. Inhalationsallergien bei Kindern auf dem Vormarsch
  7. Schönheit als Vorteil am Arbeitsplatz
  8. Sun Burn Tattoos - ein neues gefährliches Schönheitsideal
  9. Wespenalarm! - Infos rund um Wespen - und Bienenstiche
  10. Sonnenschutz - Wie schützen wir uns richtig vor der Sonne?

Seite 5 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Meistgelesene Artikel

  • So halten Sie Sonnenallergie und UV-Strahlen in Schach
  • Glutenunverträglichkeit (Zöliakie, Sprue)
  • Diabetische Fußgeschwüre („Diabetischer Fuß“): Neue Erkenntnisse ....
  • Schmusekater für Katzenallergiker
  • Die Hautkrebsvorsorge wird noch nicht genug genutzt...
  • Waschtemperatur der Socken bei Fußpilz
  • Acitretin bei Melanom-Patienten
  • Schuppenflechte und Übergewicht
  • Neue Erkenntnisse an Gemeinsamkeiten zwischen Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte)
  • Creme auf Haferbasis verbessert Neurodermitis-Symptome bei Kindern

In Hautinfo suchen und finden


  • Impressum
  • AGB's und Datenschutz
  • Datenschutzerklärung